Fantasy League – Wie die virtuellen Ligen die Schweiz erobern

Die Fantasy Sports sind eine Form von Sport Wetten, die in den USA erfunden wurden und dort seit ein paar Jahren einen gewaltigen Boom erleben. Nach und nach kommen diese Fantasy Ligen auch in Europa und der Schweiz an. Dabei handelt es sich im Endeffekt um virtuelle online Ligen, bei der Teilnehmer sich eigene Teams aus existierenden Spielern verschiedener Sportarten zusammenstellen. Mit ihren Teams treten die Spieler dann innerhalb von Fantasy Leagues gegeneinander an. Die Punktewertung basiert dabei auf den tatsächlichen Leistungen der Spieler in den realen Ligen. Das ganze wird um Geld gespielt und den Gewinner erwarten hohe Jackpots. Wir erklären in diesem Guide, wie es funktioniert und welche Sportarten und verschiedenen Anbieter es dafür in der Schweiz gibt.
Wie funktioniert eine Fantasy Liga? Eine Einführung, wie das Spiel gespielt wird und warum es so beliebt ist
Eine Fantasy League ist im Prinzip eine Verknüpfung von Sportmanager und Sportwette. Mit einem meist kleinen Betrag kauft man sich in eine Fantasy Liga ein. Dort erstellt man sich, natürlich abhängig von der gespielten Sportart, ein Team aus realen Sportlern zusammen, die im echten Leben aus unterschiedlichen Clubs stammen können. Das Team wird entweder mittels eines festgelegten Budgets virtuell „eingekauft“ oder mittels eines „Drafts“ reihum von den Teilnehmern gewählt.
Jeder Spieler tritt nun mit seinem eigenen Team gegen die anderen Spieler der Fantasy League an. Die Punkte, nach denen Teams bewertet werden, beruhen auf den tatsächlichen Leistungen der gewählten Spieler in den realen Ligen im „Real Life“. Ein Wettbewerb kann je nach Liga entweder eine ganze Saison lang dauern, eine Woche oder nur einen einzelnen Tag.
Der Preispool kann je nach Anzahl an Teilnehmern und Startgeldern sehr hoch ausfallen. Er wird von den online Betreibern gemanaged, die einen Teil des Pools als Einnahmen abrechnen. Ein erster Platz in großen Wettbewerben kann einen Sieger schon mal zum frisch gebackenen Millionär werden lassen.
Soweit uns bekannt ist, sind leider die wenigstens Fantasy Plattform bisher in deutscher Sprache verfügbar. Doch keine Sorge, es gibt genügend Informationen zu Fantasy Deutsch im Internet, wo alles leicht verständlich erklärt ist, auch wenn Sie im Englischen nicht so fit sind.
Das sind die unterschiedlichen Formen von Fantasy Sports – Die verschiedenen Ligen und Sportarten
Fantasy Sport ist für alle geeignet, die schon mal mit Unverständnis auf die Entscheidungen eines Trainers oder des Managements ihres Lieblingsteam reagiert haben. Denn Sie sind hier Alles in einer Person, egal welche Sportart Sie dabei bevorzugen.
Die populärste Art von Fantasy Sports in den USA ist mit Abstand American Football, auf Grundlage der großen NFL Liga. Aber auch andere große Ligen werden gerne gespielt, nämlich die MLB für Baseball, die NBA für Basketball, die NHL für Eishockey oder auch die englische Premier League. Es gibt sogar Fantasy Ligen im Golf und Motorsport.
Wenn Sie Fantasy Spiele mit den Ligen aus Deutschland spielen wollen, können Sie bei den deutschen Partnern von https://www.stoneage-bsw.de/fantasyleague.html mehr darüber erfahren.
Für all diese Sportarten dient Rotoworld als das Mekka der Fantasy Sport Fans, denn es ist das umfangreichste Nachrichtenportal, mit Infos über Transfers, Neuigkeiten, Statistiken und einem Forum, wo sich tausende Spieler über ihr geliebtes Spiel austauschen. Denn Wissen und Informationen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Managen seines Fantasy Teams.
Welche Fantasy Manager gibt es? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Anbieter vor, auch für die Schweiz

Um die Fantasy Games zu spielen, braucht es einen online Anbieter, genau wie bei Sportwetten. Die Fantasy Manager verwalten den Preispool, vergeben die Punktewertungen an die Teams und sorgen für eine reibungslose Website. Sie sind damit das Herz der Fantasy Sports. Die großen Anbieter stammen dabei aus den USA, sind aber auch in der Schweiz zugänglich. Gespielt wird über die Seite der Manager, oder über die App. Bei den meisten gibt es, ähnlich wie bei Wettanbietern, einen Bonus, wenn Sie sich anmelden. Wir stellen die wichtigsten vor.
Yahoo Fantasy Football - Yahoo war einer der ersten Anbieter, der einem breiten Kundenstamm Fantasy Sports kostenlos anbot. Wie der Name schon sagt, geht es bei der Sportart um American Football. Das machte ihn in den USA sehr populär und zu einem der größten Fantasy Manager überhaupt. Die Dienste von Yahoo Fantasy sind nun auch in Europa und der Schweiz verfügbar.
- FanDuel - Bei Fan Duel handelt es sich um einen führenden Anbieter für sogenannte Daily Fantasy Sports im American Football. Das bedeutet, dass es sich bei den Wettbewerben um kürzere Zeitabschnitte handelt, wie einer Woche oder einem einzelnen Tag, anstatt einer ganzen Saison. In den USA wurde das Format so bleibt, da es bequemer und nicht so zeitaufwendig ist und gleichzeitig den Sieger oft riesige Jackpots erwarten. Allerdings ist FanDuel bisher nicht in Europa verfügbar, was sich aber bestimmt bald ändern wird.
- DraftKings - Der zweite riesige Marktführer in den USA für Daily Fantasy Sports ist Draft Kings. Hier gibt es sowohl American Football, als auch Fußball, Basketball, Eishockey und mehr. Anders als FanDuel ist DraftKings allerdings auch in Europa spielbar. Das Angebot an verschiedenen Ligen ist hier enorm, mit den unterschiedlichsten Eintrittsgeldern. Auch kostenlose Freerolls gibt es immer wieder.
- FanTeam – Dieser Anbieter ist was für Fußballfans, denn hier wird auch die Premier League gespielt. Aber auch American Football, Eishockey, Basketball, Golf und Tennis kann man hier auswählen. FanTeam war der erste Anbieter, der sich überhaupt nach Europa wagte. Sein Angebot ist jedoch ein wenig kleiner als bei Draft Kings.
Gehen wir näher auf Fantasy Football ein – wie das größte Fantasy Spiel gespielt wird, einfach erklärt

Was ist Fantasy Football? Das Fantasy Football ist das größte Fantasy Spiel überhaupt, ganz einfach weil American Football in den USA so beliebt ist. In der Regel wird es als NFL Fantasy Football gespielt, oft aber auch mit der Canadian Football League oder College Football. Sogar die NFL selbst bietet NFL Fantasy an, da sie den Sport so noch populärer machen will.
Doch wie funktioniert Fantasy Football? Über einen Link melden Sie sich zunächst in der Fantasy Football NFL an. Die Teams werden logischerweise ausschließlich aus Spielern der NFL zusammengestellt. Meist besteht ein Team im Fantasyfootball aus 13 Spielern (8 Feldspieler + 5 Auswechselspieler).
Eine Liga besteht im Fantasyfootball meist aus 12 Teams. Nachdem die Teams erstellt wurden, treten nun immer zwei Teams im Football Fantasy, genau wie auch in der NFL, gegeneinander an. Der Spieler überlegt sich vorher, wie er sein Team aufstellt und in der Fantasy NFL auftreten lässt, um möglichste viele Punkte zu bekommen. Nach dem Spiel werden die Spieler der Fantasy Football League gemäß der Leistungen ihrer echten Pendants bewertet und es werden Punkte verteilt.
Unsere Fantasy Football Tips deutsch : Fantasy Football ist ein Taktik- und Strategiespiel. Sie müssen sehr gut über die Teams, Spieler, Leistungen, Tagesform, Verletzungen etc. Bescheid wissen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Egal ob Sie Fantasy Football deutsch oder englisch spielen, Infos finden Sie meist in jeder Sprache. Dann gehört natürlich auch noch ein bisschen Glück dazu.
Um NFL Fantasy deutsch zu spielen, empfehlen wir Draft Kings. Auch wenn dort noch nicht alle Seiten auf Deutsch übersetzt sind, ist der Anbieter gerade dabei, das nachzuholen. Bei den anderen Managern müssen Sie ansonsten alles auf Englisch lesen. Österreicher finden bei https://www.sportwettenosterreich.at/fantasyleague.html einen sehr guten Ansprechspartner zu diesem Thema.
Kommen wir zur Fantasy Premier League – Alle Schweizer wird es freuen, dass es jetzt auch Fußball gibt

Die Europäer lieben natürlich ihren Fußball und so sind wir froh, Ihnen mitteilen zu können, dass es auch eine Fantasy Premier League gibt. Da die Premier League auch in den USA gespielt wird, ist sie bisher die einzige Fußballliga, die wie ein „richtiger“ Fantasy Manager mit einem Preisgeld gespielt wird. Auch die Premier League selbst tritt als offizieller Manager für Fantasy Spiele auf.
In Deutschland gibt es zwar auch eine offizielle Fantasy Bundesliga, die Preise dort bestehen aber ausschließlich aus Sachpreisen. Auch Comunio und der Kicker sind bekannte Manager für Bundesliga Fantasy, die jedoch ohne Preise, sondern nur zum Spaß auskommen müssen. Außerem wird hier immer über eine ganze Season gespielt.
Wer also den echten „Kick“ durch Cash-Gewinne will, muss auf englische Betreiber zurückgreifen und dort Champions League Fantasy oder Premier League spielen, was der Sache aber keinen Abbruch tut. Manchmal findet sich dort aber auch zumindest eine kleine Auswahl für die Fantasy Football Bundesliga, wie es im Englischen genannt wird. Auch bei der Fantasy Champions League gibt es wöchentliche Geldpreise zu gewinnen. Doch egal für welchen Fantasy Fußball Sie sich entscheiden, das Prinzip ist immer das Gleiche.
Wir möchten Ihnen das Spielprinzip daher anhand unserer Fantasy Premier League Tips erklären. Sie stellen sich Ihr Team aus dem gesamten Player Pool der Premier League mittels eines festgelegten Budgets zusammen. Top Player sind logischerweise teurer als schwächere. Ein Team besteht bei der Premier League Fantasy aus 15 Spielern.
Vor jedem Spieltag können Sie Ihre Aufstellung ändern und Spieler ein- oder auswechseln. Bei manchen Managern können Sie auch live noch Änderungen vornehmen. Pro Spieler müssen deswegen alle News und Stats über die Spieler im Auge behalten, genauso wie Verletzungen, aktuelle Formen der Spieler usw. Da Sie auch auf dem Transfermarkt handeln können, erfordert es neben Fähigkeiten als Trainer auch Manager-Qualitäten.
Und dann heißt es ran an die Punkte, um in der Tabelle nach oben zu kommen. Nach jeder Runde werden alle Spieler anhand Ihrer Leistungen in der echten Liga nach einem Punktesystem bewertet. Da spielen Statistiken wie Tore, Assists etc. mit rein und oft auch eine Notenwertung. Wer am Ende vom Jahr mit seinem Team ganz oben steht, bekommt das Preisgeld. Oft bekommen aber auch die nächstbesten Plätze einen Beitrag erstattet.
Sie wollen über andere Spiele mehr erfahren?
Dann haben wir noch diese Artikel für Sie: