eSports Schweiz: tippen Sie auf Dota 2 oder LoL Turniere!

Wer an Sportwetten denkt, der hat in der Regel gleich Wettprognosen und Sportarten wie Fussball, Basketball oder Tennis im Sinn. Aber die Welt entwickelt sich stetig weiter und ein wichtiger Zuwachs in der Welt der Sportwetten sind definitiv die eSports Wetten! Verpassen Sie nicht diesen spannenden Trend und lernen Sie, wie Sie durch das Wetten auf Turniere und Events von Dota 2, League of Legends und Counter Strike Spaß haben und gewinnen können.

Was genau bedeutet eSports?

eSports ist nichts anderes als sportliche Wettkämpfe, die innerhalb von Computerspielen ausgefochten werden. Es können sowohl einzelne Spieler als auch eingespielte Teams gegeneinander antreten.

Sport machen, in dem man vorm Computer sitzt und Games zockt? Ja, genau, da haben Sie richtig gehört! Denn das ist ganz genau, was man unter eSports versteht. Selbstverständlich streiten sich immer und immer weiter die Gemüter, ob das nun als „richtige“ Sport zählen kann oder nicht. In der Vergangenheit, in den 90ern und 2000ern, waren diese Computer Games nämlich noch eine ganz andere Sache! Wer sich seitdem nicht mehr damit beschäftigt hat, der sollte nun seinen Horizont erweitern und zur Kenntnis nehmen, dass ich Computer Spiele zu einer der populärsten und umsatzstärksten Industrien der Welt gemausert haben!

Was sind die beliebtesten eSport Arten?

Bereits seit Jahrzehnten bekannt und beliebt sind League of Legends, Dota, Counter Strike, und später kamen auch noch Fortnite, FIFA, Call of Duty, Rainbow Six:Siege, Starcraft 2, Apex Legends, World of Warcraft,…

Wie Sie sehen: es gibt unendlich viele eSport Arten, und alle aufzulisten, würde wirklich den Rahmen sprengen! Den Spiele Herstellern sind bei der Entwicklung der Games kaum Grenzen gesetzt, den das Internet, die verbesserte Hardware auf den PCs und Konsolen sowie der allgemeine Fortschritt in der Kommunikationstechnologie machen es möglich, ganze Welten neu zu erschaffen. Diese werden immer komplexer und immersiver – die Spieler und Teams, die professionell an die Sache herangehen, spielen zum Teil mehr als 10 Stunden pro Tag und „leben“ also tatsächlich in der virtuellen Welt der Spiele.

Wie steht es um eSports in der Schweiz?

Auch in der Schweiz sind eSports längst zum extrem beliebten Volkssport geworden, mit dem sowohl Freizeit Spieler als auch Sportwetten Freunde gute Erfahrungen machen.

Es gibt einen eigenen Sport Verein: den eSport Verband der Schweiz, der die kompetitiven Online Gaming Wettbewerbe im Land unter ein Dach bringt und als Anlaufstelle für alles zum Thema fungiert. Es gibt in der Schweiz hunderte von Teams, die sich bei regulär angehaltenen Events miteinander messen. Es ist wirklich eine Welt für sich!

Obwohl virtuell, so sind diese Spiel Welten trotzdem gut bevölkert von echten Menschen, die sich das Spielen zum Hobby gemacht haben. Wenn Sie auf eSports wetten wollen, dann werden Sie sich dabei auf die professionellen Spieler und Teams konzentrieren, welche in den großen internationalen Events gegeneinander antreten. Abseits von der Aufregung der Turniere und den Wetten sind die Computer Games jedoch auch so etwas wie ein Breitensport geworden: viele der Schweizer, die auf eSports wetten, spielen auch selber gerne in ihrer Freizeit. Eine andere große Portion der Wett Fans schaut einfach nur gerne zu.

Welche wichtigen eSports Events gibt es in der Schweiz?

Auch in der Schweiz gelten weitgehend die gleichen Trends wie in Deutschland und dem Rest der Welt: zu den beliebtesten eSport Games gehören League of Legends,

Der ESVÖ, also der eSport Verband der Schweiz, unterstützt eine Vielzahl von professionellen eSports Events. Es gibt zum Beispiel eine nationale eBundesliga und die A1 eSports League Austria. Hier gibt es sowohl eine Pro Series als auch eine Amateur Series

In Wien gibt es ein designiertes eSports Zentrum, die AREA52, und dort finden über das ganze Jahr hinweg immer wieder eSport Turniere statt, die per Live Stream auf der ganzen Welt verfolgt werden. Ein bisschen Trivia gefällig? Durch die stark wachsende Popularität der schweizerischen eSport Szene wird seit Neuestem auch ein Studiengang an der Hochschule für angewandtes Management angeboten, durch den man sich auf eSport Management konzentrieren kann.

Die meist gespielten eSports in der Schweiz

Counter Strike und Dota 2 gelten als die meist gespielten Online Games inder Schweiz. Diese Spiele werden im Team angegangen und es ist nicht verwunderlich, dass es so viele dieser Teams inder Schweiz gibt – schließlich gelten diese Games weltweit als die besten.

Neben den Online Spielen, die man im Team bestreitet, sind jedoch auch Einzel-Wettkämpe unter den Schweizern sehr beliebt. Spiele, die solche Turniere möglich machen, sind Overwatch und auch Hearthsome. In der A1 League Austria wird eifrig League of Legend und Valorant gespielt. Auch Brawl Stars und Clash Royale sind überaus beliebt und können in der Pro Series gespielt werden.

Die meist gespielten eSports in Europa

In Europa ist neben den allseits beliebten Spielen League of Legends, Dota 2 und Counter Strike auch FIFA sehr beliebt – was auch Sinn macht, denn immerhin gelten die Europäer als sehr Fussball verrücktes Volk!

In Europa ist es längt kein Geheimnis mehr, dass die eSports Branche ein unglaubliches Potenzial enthält, denn die Industrie boomt. Immer mehr Leute schauen über die Streaming Services zu und unterstützen ihre Lieblings Spieler oder Teams mit Spenden, wodurch diese noch besser werden können, da Sie sich so in-game Items leisten können. Wenn mehr Leute zuschauen, dann gibt es auch mehr Leute, die selbst anfangen zu spielen, sich Gaming PCs oder eine Konsole zulegen. Dementsprechend gibt es mehr interessierte Sponsoren, mehr Viewing Plattformen, mehr Events, mehr Turniere – es ist alles am Wachsen. Und das alles, weil diese Spiele die Menschen in den Bann ziehen!

3 eSports, auf die man auch wetten kann!

Wie erwähnt, gibt es unzählige Arten von eSports. Oft sind es nur die beliebtesten mit den größten Mengen von Zuschauern, die im Wett Angebot der top Online Buchmacher enthalten sind: in der Regel sind dies Dota 2, Counter Strike, League of Legends. Seltener sind auch FIFA, Fortnite oder Starcraft 2 dabei.

Wenn Sie vorhaben, auf eSport zu wetten, dann sollten Sie sich als allererstes sicher sein, auf welches Spiel Sie sich spezialisieren wollen. Zwischen Dota 2 und FIFA gibt es nämlich große Unterschiede und wenn man sich mit dem einen gut auskennt, dann heißt das nicht automatisch, dass man auch erfolgreich auf die Turniere einer anderen Disziplin wetten kann.

Wenn Sie wissen, nach was Sie suchen – also auf welche Events bei welchem Spiel Sie gerne wetten würden – dann wird die Suche nach einem für Sie passenden Online Buchmacher viel einfacher. Halten Sie Ausschau nach einem Anbieter, der es Ihnen ermöglicht, genau die Wetten zu platzieren, mit denen Sie sich am besten auskennen und bei denen Sie am meisten Zuversicht fühlen. Natürlich wird die Sache spannender, wenn man sich weniger auskennt – es ist Ihnen überlassen, wie viel Risiko Sie eingehen wollen!

Für jene, die noch ganz neu sind in der Welt der eSports, gehen wir hier kurz auf die drei großen und wichtigsten eSports Games ein.

Dota 2

Dota ist kurz für “Defense of the Ancients” und die heutige Nachfolgerversion des Originals ist seit 2013 spielbar. Es gehört zur Kategorie „Multiplayer Online Battle Arena“ (MOBA).

Dota 2 ist eigentlich sehr simpel: es wird in einem Team von 5 Helden gespielt, gegen ein anderes Team bestehend aus 5 Helden, und jede Spiel Session dauert nur etwa eine Stunde. Ziel ist es immer, die Basis-Festung (Ancient) des anderen Teams zu zerstören und währenddessen die eigene Festung so gut wie möglich zu verteidigen. Es gibt mehr als 120 verschiedene Helden, und jeder Held kann eigene Talente entwickeln. Durch kaufbare in-game Items wird weiterhin für Abwechslung und Aufregung gesorgt. Es geht viel um Echtzeit Strategie, Taktik und Koordination im Team.

League of Legends – auch “LoL” genannt!

Eine echte eSports Legende ist LoL, denn dieses Spiel wird schon seit 2009 weltweit mit Begeisterung gezockt. Es ist, wie Dota 2, ein kostenloses MOBA Spiel.

Auch hier wird in Teams gespielt mit dem Ziel, die Base des gegnerischen Teams zu zerstören und die eigene Base vor dem gleichen Schicksal zu bewahren. Es gibt mehrere Schlachtfelder auf einer Karte, die immer gleich bleibt, aber durch verschiedene Hindernisse und Hürden immer spannend gemacht wird. Charakterdesign spielt hier auch eine große Rolle, denn wieder gibt es eine große Auswahl von verschiedenen Helden, aus denen man wählen kann. Jeder Held hat seine eigenen Talente, Schwächen und einen ganz persönlichen Stil, und diese Charakter werden zum Teil wöchentlich upgedated, wodurch die Charakter wirklich voller Nuancen sind und sich wie echte Persönlichkeiten weiterentwickeln.

Mehr als 100 Millionen Spieler pro Monat erfreuen an dem aufregenden Battle Spaß, der in der LoL Welt wartet.

Counter Strike

Counter Strike ist das Urgestein der Online Games, denn es wurde schon 1999 veröffentlicht und ist bis heute eines der meistgespielten Computer Spiele. Es geht hier viel um Taktik!

Wieder sind es essenziell zwei Teams, die gegeneinander antreten: eine Terrorgruppe und die dieser entgegenwirkende Anti-Terror-Einheit. Jedes Team muss verschiedene Aufgaben lösen und Herausforderungen meistern. Selbstverständlich ist es nicht mehr die Originalversion von vor 20 Jahren, die heute gespielt wird, sondern üblicherweise eine von zwei Nachfolgerversionen: Counter Strike: Global Offensive und Counter Strike: Source. Aufregend bleibt die Sache außerdem durch die vielen verschiedenen Spiel Umgebungen, denn im Gegensatz zu LoL ist bei Counter Strike nicht immer alles gleich. Man spielt in Bahnhöfen, Militäranlagen, archäologischen Ausgrabungsstätten und in anderen Welten, sodass jedes Spiel irgendwie doch neu ist, denn die Spielumgebung wird auf den kostenlosen Servern automatisch alle 30 Minuten gewechselt.

Wo kann man auf eSports wetten?

Sie brauchen sich nicht extra nach einem eSports Spezialisten umzuschauen, wenn Sie ein paar Wetten auf die virtuellen Turniere platzieren wollen, denn viele top Online Buchmacher bieten neben den normalen Sportwetten auch das Wetten auf verschiedene eSports an.

Glücklicherweise haben Sie eine recht große Auswahl: viele Online Wettanbieter, die sich im Vergleich miteinander und bei so manchem Test gut bewährt haben, gelten auch als hervorragende Anbieter im Bezug auf eSports Wetten. Lesen Sie beispielsweise unseren Testbericht über Betway, Bet at Home oder Bet 365, dann werden Sie schnell bemerken, dass neben den traditionellen Sportarten wie Fussball auch verschiedene eSports im Angebot sind.

Als kleines Extra bieten einige dieser top Online Buchmacher, mit denen wir bei der Recherche für unseren Testbericht gute Erfahrungen gemacht haben, auch einen Online Casino Bereich an. Lesen Sie ein paar Online Wettanbieter Test, machen Sie den direkten Vergleich. Dann sind Sie hoffentlich bestens informiert, um für sich den besten Wettanbieter zu entdecken und dort das Wetten auf Dota 2, LoL und CS:GO auszuprobieren!

Warum sollten Sie auf eSports wetten?

In den vergangenen Jahren haben die großen Turniere und Events in der eSports Sparte stark an Popularität gewonnen, wirklich beachtliche Summen umgesetzt und einige Rekorde aufgestellt, was Preisgelder angeht!

Jeder Sport Fan, der Augen im Kopf hat, konnte in den letzten Jahren beobachten, wie die verschiedenen eSport Games stark und stetig mehr Zuschauer anzogen. Weltweit ist das Interesse so stark angestiegen, dass Counter Strike Spielen und Co. Längst nicht mehr als etwas für Gaming Nerds gilt! Nein, fast 500 Millionen Leute verfolgen heute regelmäßig die verschiedenen Events. Internationale Wettbewerbe finden mit riesigen Preisgeldern und vor großen, oftmals virtuellen Zuschauermassen statt, und auch beim Training der Teams wird eifrig zugeschaut, oft über Live Stream Services wie zum Beispiel Twitch.

Trotzdem haben die meisten Länder eSports noch nicht offiziell als Sportart anerkannt. Österreich, Schweiz und Deutschland leider auch noch nicht! In Südkorea, den USA, Brasilien und Frankreich ist man jedoch schon einen Schritt weiter und eSports wurden offiziell als Disziplin anerkannt.

Ist eSports eine “richtige” Sportart oder nicht?

Zum Abschluss erlauben wir uns den Spaß, die alte Diskussion noch ein bisschen anzufachen: Was glauben Sie?

Die Spieler, Teams und Fans der Online Games haben viele Antworten parat, wenn man sie fragt, wie eSports denn als Sport zählen kann – denn schließlich „ist das doch gar nicht anstrengend?!“

Vielleicht nicht auf die gleiche Art anstrengend wie 90 Minuten herumjoggen, so wie das beim Fussball ist – aber um professioneller eSports Spieler zu sein oder es in eins der top Teams zu schaffen, muss man schon einiges drauf haben. Extrem gute Hand-Augen-Koordination, hohe Reaktionsgeschwindigkeit, räumliches Orientierungsvermögen, vorausschauendes und laterales Denken, Taktik, das Spiel im Detail verstehen und immer den Überblick bewahren, gut mit plötzlichem Stress umgehen, Durchhaltevermögen,… eine ganze Reihe von geistigen und auch körperlichen Fähigkeiten sind gefordert, wenn man bei einem der eSports Turniere Erfolg haben will!

Menu