Fussball Wetten Schweiz: Alles was Sie im Juni 2023 wissen müssen!
Sie sind ein großer Fan des Fußballs und wollen mehr zu Sportwetten Schweiz erfahren? Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Infos der verschiedenen Teams und Spieler.
1 | ![]() |
Bahigo | JETZT WETTEN | |
2 | ![]() |
22 Bet | JETZT WETTEN | |
3 | ![]() |
1XBet | JETZT WETTEN | |
4 | ![]() |
Bet At Home | JETZT WETTEN | |
5 | ![]() |
BetVictor | JETZT WETTEN | |
6 | ![]() |
Betsson | JETZT WETTEN | |
7 | ![]() |
Unibet | JETZT WETTEN | |
8 | ![]() |
Sportwetten | JETZT WETTEN | |
9 | ![]() |
Interwetten | JETZT WETTEN | |
10 | ![]() |
bwin | JETZT WETTEN |
Kurze Fußballgeschichte der Schweiz
Fußball ist die beliebteste Sportart in der Schweiz. Der Schweizerische Fussballverband wurde 1895 gegründet und war 1904 Gründungsmitglied des Weltfussballverbands FIFA. Die Schweizer Städte Zürich und Nyon sind Sitz der FIFA bzw. des europäischen Dachverbands UEFA.
Trotz ihrer Popularität war die Nationalmannschaft in der Vergangenheit in internationalen Wettbewerben nur mittelmäßig erfolgreich, wobei die größten Erfolge in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts erzielt wurden.
Die Schweiz hat 11 Mal an einer WM-Endrunde teilgenommen, zum ersten Mal bei der zweiten Endrunde 1934, wo sie den siebten Platz belegte. Bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland ist sie zum elften Mal dabei.
Schweizer Super League
Die höchste Spielklasse im Schweizer Fußball heißt seit 2003 Super League (davor Nationalliga A, Nationalliga und Serie A). Die zweite Fußballliga in der Schweiz heißt Swiss Challenge League (vorher Nationalliga B, davor Swiss Serie B). Die dritte Spielklasse ist die Swiss Promotion League (früher 1. Liga). Die vierte Spielklasse, die Schweizer 1. Liga, ist in mehrere regionale Unterabteilungen unterteilt.
Im Gegensatz zu den früheren Ligen stand die Super League ganz im Zeichen Basels. Seit der ersten Saison 2003/04 gewann Basel 11 von 16 Titeln, die restlichen fünf gingen an Zürich (3) und die Young Boys (2). Zwischen 2009 und 2017 gewann Basel 8 Meisterschaften in Folge und festigte damit seinen Platz als dominierende Kraft im Schweizer Fußball. Seit der Gründung der Super League qualifiziert sich der Sieger für die Playoff-Runde der Champions League.
Alle Teams der Schweizer Super League
Die Super League wird über 36 Runden von Ende Juli bis Mai gespielt, mit einer Winterpause von Mitte Dezember bis zur ersten Februarwoche. Jede Mannschaft spielt viermal gegen jede andere, zweimal zu Hause und zweimal auswärts, in einem Rundenturnier. Hier ist eine Liste mit allen Teams, die bei der Super League dabei sind.
Club | Stadt |
---|---|
FC Basel | Basel |
Grasshopper Club Zürich | Zürich |
FC Lausanne-Sport | Lausanne |
FC Lugano | Lugano |
FC Luzern | Lucerne |
FC Sion | Sion |
FC St. Gallen | St. Gallen |
FC Thun | Thun |
FC Vaduz | Vaduz ( Liechtenstein) |
BSC Young Boys | Bern |
FC Zürich | Zürich |
Sie interessieren sich auch für die Hintergrundgeschichte der besten Fußball-Clubs in der Schweiz? Dann haben Sie Glück. Hier schreiben wir die wichtigsten Fakten der besten Clubs.
FC Basel
Im Jahr 1893 schaltete der Geschäftsmann Roland Geldner eine Anzeige in der überregionalen Zeitung "Basler". In der Anzeige wurde zur Gründung einer Fussballmannschaft aufgerufen und für den folgenden Mittwoch eine Versammlung für alle Interessierten anberaumt. Zehn Männer - meist aus dem akademischen Milieu - folgten dem Aufruf, und am 15. November 1893 wurde der Fussball Club Basel gegründet.
Der FC Basel spielte die meiste Zeit in der höchsten Schweizer Fussballklasse und spielt heute in der Schweizer Super League. Zunächst trug der Verein seine Heimspiele im Landhofstadion aus. In der Mitte der 1960er Jahre trug Basel seine Spiele im St. Jakob-Stadion aus, das 1998 abgerissen wurde. Während des Baus des neuen Stadions, zwischen 1998 und 2001, war das Stadion Schützenmatte die vorübergehende Heimstätte des Vereins. Seit 2001 trägt Basel seine Heimspiele im St. Jakob-Park aus, dem derzeit größten Vereinsstadion der Schweiz.
Basel wurde zu einer der besten Fußballmannschaften der Schweiz und gewann von 2010 bis 2017 acht Meisterschaften in Folge sowie drei Pokale. Schon bald konnten die Hauptkonkurrenten Grasshopper und Zürich nicht mehr mit Basels wachsender Präsenz mithalten.
Auch in der Champions League feierte Basel erste große Erfolge. Sie erreichten dreimal das Achtelfinale, scheiterten aber jeweils an Bayern, Porto und Manchester City. Mehr Erfolg hatten sie in der Europa League, wo sie 2013 das Halbfinale erreichten. Dieses Mal verloren sie aber in einem hart umkämpften Spiel gegen den späteren Meister Chelsea.
FC Zürich
Der FC Zürich wurde am 1. August 1896 von ehemaligen Mitgliedern der drei lokalen Vereine FC Turicum, FC Excelsior und FC Viktoria gegründet.
Bis in die 1930er Jahre war der FC Zürich auch in anderen Sportarten wie Rudern, Boxen, Leichtathletik, Handball usw. aktiv. Später konzentrierte sich der Verein auf den Fußball, in dem er bis heute seine größten Erfolge erzielt hat.
Der FC Zürich gewann seine erste nationale Meisterschaft in der Saison 1901/1902. Zwischen 1924 und 2009 folgten 11 weitere nationale Meistertitel und zwischen 1966 und 2016 gewann der Verein 9 Mal den Schweizer Cup. Der letzte große Höhepunkt war der Gewinn des 10. Schweizer Cup-Titels im Jahr 2018.
Der FC Zürich erhielt auch die Möglichkeit, an verschiedenen UEFA-Wettbewerben teilzunehmen und sich so auch international zu beweisen. In den 1960er und 1970er Jahren feierte der Verein in jedem der drei europäischen Vereinswettbewerbe beachtliche Erfolge.
In den letzten Jahren nahm der FC Zürich einmal an der Gruppenphase der UEFA Champions League (2009/2010) und viermal an der Gruppenphase der Europa League teil, in der er sich für das Achtelfinale der Saison 2018/2019 qualifizierte.
BSC Young Boys
Der 1898 gegründete BSC Young Boys ist einer der ältesten Vereine der Schweiz und mit 15 Meistertiteln in der Schweizer Super League sowie einer Halbfinalteilnahme im Europapokal 1958/59 einer der erfolgreichsten.
Der Name des Vereins geht auf seine Gründer und ihr allererstes Spiel zurück. Im Jahr 1897 beschlossen die Brüder Max und Oskar Schwab sowie Hermann Bauer und Franz Kehrli, allesamt Studenten der Universität Bern, ihren Verein "Young Boys" zu nennen, als Antwort auf den Basler Verein "Old Boys".
Die Young Boys sind nicht nur der FIFA-Favorit unter den Gymnasiasten, sondern haben auch eine beeindruckende Bilanz in Europa vorzuweisen, darunter das Erreichen der Runde der letzten 32 in der Europa League 2010/11 und 2014/15.
In der Saison 2017/18 holten die Young Boys den Titel in der Schweizer Super League. Mit 84 Punkten beendete die Mannschaft die Saison vor Basel (mit 69 Punkten auf Platz zwei). Der spätere Meister (damals noch unter der Leitung von Adi Hutter, bevor Gerardo Seoane im Sommer das Ruder übernahm) holte 26 Siege, sechs Unentschieden und musste nur vier Niederlagen hinnehmen. Dabei schossen sie 84 Tore und kassierten 41.
Kommende Events der Schweizer Super League
Es warten noch einige spannende Spiele auf uns. Aber zuerst schauen wir uns aktuelle Ergebnisse der Mannschaften in der Super League an.
Team | vs | Team | Ort |
---|---|---|---|
Servette | 1-0 | FC Lausanne-Sport | Stade de Geneve |
Grasshoppers | 1-3 | Zürich | Stadion Letzigrund |
St. Gallen | 3-3 | Young Boys | Kybunpark |
Lugano | 2-1 | Lucerne | Stadio di Cornaredo |
FC Basel | 3-3 | FC Sion | St. Jakob-Park |
St. Gallen | 5-1 | Servette | Kybunpark |
FC Lausanne-Sport | 0-2 | Grasshoppers | Stade de la Tuilier |
Zürich | 3-0 | Lugano | Stadion Letzigrund |
Young Boys | 3-1 | FC Basel | Stadion Wankdorf |
Lucerne | 1-0 | FC Sion | Swissporarena |
Die kommenden Events sehen wie folgt aus:
Datum | Team | vs | Team | Ort |
---|---|---|---|---|
19. Feb 2022 | FC Basel | - | FC Lausanne-Sport | St. Jakob-Park |
19. Feb 2022 | Lugano | - | St. Gallen | Stadio di Cornaredo |
20. Feb 2022 | Grasshoppers | - | Young Boys | Stadion Letzigrund |
20. Feb 2022 | Servette | - | Lucerne | Stade de Geneve |
20. Feb 2022 | FC Sion | - | Zürich | Stade de Tourbillon |
26. Feb 2022 | Lugano | - | Servette | Stadio di Cornaredo |
26. Feb 2022 | Young Boys | - | FC Sion | Stadion Wankdorf |
27. Feb 2022 | FC Lausanne-Sport | - | Lucerne | Stade de la Tuilier |
27. Feb 2022 | St. Gallen | - | Grasshoppers | Kybunpark |
27. Feb 2022 | Zürich | - | FC Basel | Stadion Letzigrund |
Die Schweizer Super League 2021-22 begann am Samstag, 24. Juli, und endet am Samstag, 21. Mai 2022.
Die besten Stadien der Schweiz
Als grosser Fußballfan der verschiedenen Vereine in der Schweiz kennen Sie sicher auch die verschiedenen Stadien, in denen diese Vereine spielen. Wenn nicht, haben Sie Glück, denn hier finden Sie eine Liste der besten Stadien in der Schweiz und deren Besucherkapazität:
Team | Stadium | Stadt | Kapazität |
---|---|---|---|
FC Basel | St. Jakob-Park | Basel | 42 500 |
FC Zürich | Letzigrund | Zürich | 26 104 |
Grasshopper | Letzigrund | Zürich | 25 000 |
Lausanne-Sport | Stade olympique de la Pontaise | Lausanne | 15 850 |
Lugano | Cornaredo Stadium | Lugano | 6 330 |
Luzern | Swissporarena | Lucerne | 16 800 |
Sion | Stade Tourbillon | Sion | 14 280 |
St. Gallen | Kybunpark | St. Gallen | 19 694 |
Thun | Stockhorn Arena | Thun | 10 000 |
Young Boys | Stade de Suisse | Bern | 32 000 |
Das im Südosten Basels gelegene Stadion St. Jakob ist derzeit das größte Fußballstadion der Schweiz. Sein Name stammt vom Dorf St. Jakob an der Birs aus dem 11. Jahrhundert, während viele Einheimische es einfach Joggeli nennen.
Die Geschichte des Stadions als Sportplatz beginnt 1919, aber der Bau der ersten Tribünen begann 1937. Er wurde dann durch den Zweiten Weltkrieg bis 1948 unterbrochen. Zu dieser Zeit wurde die Schweiz als Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 1954 bekannt gegeben, wobei das St. Jakob-Stadion mit seinem großen Fassungsvermögen von 56.000 Plätzen, aber nur 8.200 Sitzplätzen, einer der Gastgeber war.
Die bisher einzige größere Erweiterung fand 2007 statt, als die Nordseite des Stadions um einen dritten Rang erweitert wurde, der fast bis zu den nahe gelegenen Bahngleisen reichte. Das Fassungsvermögen stieg auf knapp 40.000 Plätze, da im Stadion die Spiele der Euro 2008 stattfinden sollten.
Sportwetten Tipps und die besten Buchmacher bei Fußball Wetten in der Schweiz
Es gibt einige wichtige Tipps, die man wissen sollte, wenn man bei Fußball wetten will. Fangen wir mit dem wichtigsten Tipp an. Dieser ist, dass man immer auf sein Geld schauen sollte und gut einschätzen muss, ob es sich auszahlt eine Wette zu riskieren oder nicht.
Das Geldmanagement ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie beim Wetten beachten müssen. Denn wenn man da nicht aufpasst, dann ist eines Tages plötzlich das ganze Geld weg und man hat keine Ahnung, wie es passiert ist oder wohin es gegangen ist. Was sollten Sie nun tun, wenn Sie Probleme mit der Geldverwaltung haben? Die einfachste Lösung ist, nicht zu wetten, aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie damit umgehen können, sollten Sie einfache Regeln für sich aufstellen. Regel 1 sollte sein, dass Sie nur einen bestimmten Geldbetrag setzen und nicht mehr, um Ihr Geld im Griff zu behalten. Regel Nummer 2 sollte sein, dass man aufhört zu wetten, wenn man verloren hat, und nicht versucht, das Geld wieder zurückzugewinnen, das man bereits verloren hat.
Ein weiterer wichtiger Sportwetten-Tipp für Sie ist, dass Sie immer über aktuelle Ereignisse informiert sein sollten. Im Falle des Fußballs sollten Sie sich informieren, welcher Spieler bei einem bestimmten Spiel nicht mitmachen kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen, wenn Sie wetten wollen. Wenn der beste Spieler der gegnerischen Mannschaft nicht spielen kann, können Sie Ihre Chancen verdoppeln, wenn Sie eine Wette auf Ihre Lieblingsmannschaft abgeben. Informationen sind immer der Schlüssel und der entscheidende Unterschied zwischen einer guten Wette und einer verlorenen Wette. Wenn Sie es schaffen, immer auf dem neuesten Stand zu sein, sind Sie immer im Vorteil.
Auch die Quoten sind sehr wichtig. Das Team mit den besten Quoten hat natürlich die besten Chancen zu gewinnen. Aber seien Sie vorsichtig. Die Buchmacher ändern ihre Quoten immer schnell, und wenn Sie da nicht aufpassen, könnten Sie eine schlechte Wette abschließen, wenn Sie das Pech haben, die Änderungen zu übersehen.
FAQ- Kurze Fragen schnell beantwortet
Wenn Sie sich noch immer über ein oder zwei Dinge unsicher sind, hilft Ihnen vielleicht dieses FAQ.
Wann und wo kann ich mit Fußball Wetten beginnen?
Das geht ganz einfach und schnell. Bei uns finden Sie die besten Buchmacher und das einzige, das Sie tun müssen, ist sich einen Buchmacher auszuchen, der momentan die besten Quoten zu bieten hat, um mit Ihrer Wette starten zu können.
Muss man Steuern für die Gewinne einer Wette zahlen?
Gewinne aus kleinen Spielen (nicht automatisch, interkantonal oder online) sind steuerfrei, wenn sie von den zuständigen kantonalen Behörden bewilligt sind. Gewinne aus Lotterien oder Geschicklichkeitsspielen zu Verkaufsförderungszwecken sind bis zu einem Betrag von 1'000 Franken steuerfrei.
Worauf muss man beim Wetten als Beginner achten?
Man sollte immer auf die Quoten achten und man sollte darauf achten, dass man nicht sein ganzes Geld auf einmal wettet. Das wichtigste was Sie tun können bei einem Verlust, ist den Verlust hinzunehmen und nicht versuchen sein Geld mit weiteren Wetten zurückzugewinnen.
Sie interessieren sich nicht nur für Fußball sondern auch andere Wetten? Dann finden Sie hier mehr Informationen zu anderen Wetten, die wir anbieten.